Die Routine-Aufbereitung erfolgt mit Standardfärbung Hämatoxylin-Eosin.
Leistungsspektrum
Routine-Aufarbeitung
Sonderfärbungen
Sonderfärbungen erfolgen bei endzündlichen und erregerbedingten Dermatosen mit PAS, Giemsa, Elastika, Kongorot etc.
Immunhistochemische Untersuchungen
Immunhistochemische Untersuchungen zur Diagnostik diverser Haut- und Weichteiltumore, zur Phänotypisierung lymphoproliferativer Erkrankungen, sowie zur Erregerdiagnostik erfolgen mit entsprechenden Antikörpern.
Direkte Immunfluoreszenz-Untersuchungen
Eine DIF (Direkte Immunfluoreszenz-Untersuchung) wird bei bullösen Autoimmundermatosen und Kollagenosen durchgeführt.
Molekularbiologische Untersuchungen
PCR-basierter Euroassay-Nachweis für die Spezifizierung von HP-Viren und Pilzen.
Molekularbiologische Untersuchungen zur Klonalitätsbestimmung in der Lymphomdiagnostik, zum Nachweis von Erregern und Analysen zwecks Bestimmung auf B-RAF-, N-RAS- und c-Kit-Mutationen in Zusammenarbeit mit darauf spezialisierten Kooperationspartnern. Die Befundmitteilung erfolgt über uns.
Schnittrandkontrolle bei Tumoren
Nagelhistologie
Nagelhistologie zur Diagnostik von Onychomykosen und Abgrenzung von Onychodystrophien.
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Individuelle Gesundheitsleistungen (iGeL) können zur Diagnosekontrolle durchgeführt werden. Hierzu bedarf es der Zustimmung der Patienten. Zudem bieten wir – in Kooperation mit speziellen Laboren – den Nachweis von Borrelien-DNA.