Die feingewebliche Untersuchung der Haut ist ein elementarer und unverzichtbarer Bestandteil bei der Diagnostik von Hauterkrankungen. Diese Diagnostik ist unsere Spezialität und Leidenschaft zugleich.
PROdermpath®
Über PROdermpath®
Im Unterschied zur klassischen Pathologie beschäftigt sich PROdermpath® ausschließlich mit der Haut und den angrenzenden Schleimhäuten, der Dermatopathologie. Die sichere Beurteilung von entzündlichen Hauterkrankungen und Hauttumoren, insbesondere von Pigmenttumoren (Muttermale, maligne Melanome) bedarf einer großen Erfahrung. Die klinisch-pathologische Korrelation, gerade bei den entzündlichen Dermatosen, trägt dabei wesentlich zu einer präzisen Diagnosestellung bei. Hauttumore, insbesondere Pigmenttumore wie Muttermale und Melanome, werden bezüglich der Dignität und Schnittränder beurteilt. Dies ist für eine erfolgreiche Behandlung – gerade bei bösartigen Tumoren – von höchster Bedeutung.
Die Kernkompetenz von PROdermpath® liegt in der labortechnischen Aufarbeitung und der fachärztlichen (dermatologischen) Begutachtung des Hautmaterials in der Terminologie der klinischen Dermatologie.
Mit einem qualifizierten und erfahrenen Team sowie einer umfangreichen technischen Ausstattung bietet PROdermpath® das gesamte Spektrum der in der Dermatohistopathologie möglichen Färbemethoden und immunhistochemischen Untersuchungen an und erreicht so in kurzer Zeit ein hohes Maß an verlässlicher und aussagefähiger Diagnostik.

LabTrack® ermöglicht Patienten, deren Hautprobe zur Befundung an ein Labor geschickt wurde, den aktuellen Status der Befundung zu verfolgen – ähnlich der bekannten Sendungsverfolgung bei Paketen.

Unser kostenloses Starterpaket beinhaltet alle Materialien, die für die Zusendung von Proben notwending sind.
Kontakt
PROdermpath®
+49 (0) 2564 950 649-0
info@prodermpath.de
7 Uhr – 18 Uhr (tel. Erreichbarkeit)
Ellewick 24, 48691 Vreden, Germany
Kontaktformular
Aktuelles / Archiv
April 2022
Die digitale Pathologie wird immer präsenter. Wir bei PROdermpath verfügen über einen signifikanten technischen Vorsprung.
Daher wurde Dr. Gebing anlässlich der nachstehenden Veranstaltung gebeten, zu diesem Thema einen praxisrelevanten Vortrag zu halten.
PROdermpath® goes green
Inzwischen liegen alle Genehmigungen vor:
wir errichten in Kürze 5 Ladesäulen und flotten unsere 5 Kurierfahrzeuge auf reine E-Mobile um. Den Strom erzeugen wir zum Teil mit einer 30 KW Solaranlage. Damit tragen wir nicht nur zu einer nachhaltigen CO² Reduktion bei sondern sparen ca. 15 000 l Diesel pro Jahr ein.
März 2021
Unsere neu installierte ARGOS 6X Hochleistungs-Multiscanneranlage läuft inzwischen problemlos. Insbesondere die einzigartige RE-SCAN Funktion ist einfach genial. So schaffen wir es, gelegentlich nicht ausreichend detektierte Gewebestücke ganz einfach am Monitor zu markieren und völlig autonom nachscannen zu lassen. Eine extrem gute Bildwiedergabe und die Möglichkeiten der digitalen Bildanalyse durch den individuell auf unsere Wünsche angepassten Viewer ermöglichen uns eine ganz neue Qualität der histologischen Arbeit. Zudem führen wir erfolgreich Konsile unter den Kollegen in Echtzeit durch und das beschleunigt auch die Befundung von schwierigen Fällen. Durch die automatische Zwischenablage sparen wir etwa 3 Arbeitsstunden pro Tag.
November 2020
PROdermpath übernimmt die Pathologie von M. D. (Univ. Aleppo) Samir Afram in Gronau. Herr Afram wird Teil des Ärzteteams.
September 2020
Für die Digitalisierung unserer Objektträger wird ein neuer Hochleistungsscanner testweise installiert. Diese Anlage verfügt über 6 einzelne Scanner, die ebenfalls vollautomatisch von einem Roboter beschickt und entleert werden. Im Unterschied zu der zuvor eingesetzten Anlage hat der Histologe hier die Möglichkeit, einzelne Objektträger über eine Zwischenablage gezielt ganz oder auszugsweise selbst zu detektieren, fokussieren und nachscannen zu lassen, ohne dass diese die Anlage verlassen.
April 2020
Mit Unterstützung unseres Partners AGILENT wird die immunhistochemische Behandlung unserer Präparate vollautomatisiert. PROdermpath® installiert insgesamt drei neue Autostainer vom Typ Dako Omnis.
November2019
Sehen Sie die weltweit erste robotergesteuerte Multiscanneranlage in Aktion!
August 2019
Wir haben unser Leistungsspektrum erweitert. Ab sofort kann der PCR-basierte Euroassay-Nachweis für die Spezifizierung von HP-Viren und Pilzen in unserem Labor durchgeführt werden.
Juni 2019
Sommerfest mit Jazz vom Feinsten
Wie jedes Jahr organisieren wir ein Konzert, diesmal in Kombination mit unserem Sommerfest. Neben unseren Mitarbeitern sind Familie und Freunde geladen. Bei hochsommerlichen Temperaturen ein gelungenes Event mit Masha Bijlsma und Ihrer Band in unserer Festscheune
Juni 2019
Die weltweit erste robotergesteuerte Multiscanneranlage wurde nach 2 jähriger Entwicklungsarbeit bei PROdermpath® installiert. Damit wird unser Labor als erstes in der Lage sein, mehr als 1000 Objektträger pro Schicht digital in höchster Qualität zu erfassen und den Pathologen zur Befundung am Monitor zur Verfügung zu stellen.
November 2018
Verstärkung für unser Pathologen-Team: Wir freuen uns, Dr. med. Albrecht Noebel (Kooperationspartner) bei PROdermpath® begrüßen zu dürfen!
Oktober 2018
Fast fertig: PROdermpath® wird im Dezember 2018 die weltweit erste robotergesteuerte Multiscanneranlage installieren und damit als erstes Labor in Deutschland… weiterlesen
Juli 2018
LabTrack®, das von PROdermpath® entwickelte System zur schnellen Statusübermittlung von Proben zwischen Praxen und Labor, befindet sich nun im Testbetrieb.
Mai 2018
PROdermpath® ist nun SBB-anerkannter Ausbildungsbetrieb.
August 2016
Wir möchten uns für Ihre Teilnahme und die überaus positive Resonanz oder auch positiven Resonanzen bedanken und freuen uns, mit den nachstehenden Eindrücken die Veranstaltung dokumentieren zu können. Gerne stellen wir unseren Gästen ausgewählte Fotos zur Verfügung.
Fotos des 1. Dermatologischen Symposiums auf dem Gutshof Schulze Siehoff